UA-35642729-1 Zum Hauptinhalt springen

Musikkalender

Lippischer Orgelsommer

Am Sonntag, 24. August ist der Lippische Orgelsommer in Bergkirchen zu Gast. Die Reihe findet in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche und dem Lippischen Heimatbund statt. Ab 15 Uhr beginnt eine Kirchen- und Friedhofführung mit Cornelia Wentz und Rainer Begemann. Gleichzeitig findet ein Kaffeetrinken im und um das Gemeindehaus mit den Lippischen Landfrauen statt. Um 16.30 Uhr spielt der Kirchenmusikstudent Leon Frederic Kleemeier ein Orgelkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Michelangelo Rossi, Marcel Duprè, Jean Langlais und John Ireland. Am Ende des Konzertes wird eine Kollekte gesammelt.

Orgelwerke aus fünf Jahrhunderten zwischen Nord und Süd, West und Ost

Ein Konzertprogramm wie eine musikalische Europareise: Das „Europäische Geschwisterkonzert“ führt uns durch Jahrhunderte und Stilrichtungen der Orgelmusik – von barocker Virtuosität über romantische Klangfarben bis hin zu französischer Mystik und englischem Charme. Die Werke stammen aus verschiedenen Ländern Europas – und doch sprechen sie eine gemeinsame Sprache: die der Inspiration, der Tiefe und des musikalischen Dialogs über Grenzen hinweg.

Marcel Dupré eröffnet das Konzert mit seiner bewegenden „Paraphrase sur une mélodie de Beethoven“ – ein Werk, das große romantische Geste mit tiefer Verehrung für Beethovens musikalisches Erbe verbindet. Der französische Orgelvirtuose transzendiert hier Stilgrenzen und lässt Beethovens Motivik in einem ganz neuen Licht erscheinen.

Anschließend reisen wir zurück ins frühe 17. Jahrhundert: Die „Toccata Terza“ von Michelangelo Rossi, einem Komponisten des Frühbarocks, ist reich an harmonischen Überraschungen, rhythmischer Freiheit und expressiver Kühnheit – ein faszinierendes Dokument italienischer Orgelkunst vor der Zeit Bachs. Johann Sebastian Bachs Sonate Nr. 4 in e-Moll aus dem Zyklus der „Triosonaten für Orgel“ ist ein Höhepunkt barocker Kontrapunktik. In höchster Klarheit und Eleganz erklingen drei gleichberechtigte Stimmen, die wie Geschwister im musikalischen Gespräch miteinander verwoben sind – ein ideales Beispiel für Bachs Kunst, geistige Tiefe und technische Raffinesse zu vereinen. Mit einem stilistischen Sprung ins 20. Jahrhundert geht die Reise weiter: Jean Langlais’ „Pièce de Concert“ aus dem Zyklus „Contrastes“ ist ein leuchtendes Beispiel für seine farbenreiche Tonsprache und rhythmische Energie. Später im Programm erklingt von ihm auch das meditative „Chant de Paix“, ein Werk voller innerer Ruhe und spiritueller Weite.

Ein reizvoller Kontrast dazu ist die „Miniature Suite“ von John Ireland: Drei charmante Charakterstücke, die zwischen neobarocker Anmutung und lyrischer Melodik changieren – englische Orgelmusik mit stilvollem Understatement.

Zum Abschluss erklingt mit „Introduction and March“ von William Walton ein weiteres britisches Werk. Mit Witz, rhythmischem Schwung und orchestraler Klangfantasie bringt Walton die Orgel zum Tanzen – ein festlicher Schlussakkord dieser europäischen Klangreise.

Newsletter

Newsletter: Für eine verbesserte Konzertankündigung würden wir Sie gerne in unseren Verteiler mit aufnehmen, um Ihnen regelmäßig unsere Konzertinformationen zukommen zu lassen. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Einverständnis unter musik@bergkirchen.net senden, damit wir Ihre E-Mail-Adresse speichern und Ihnen zwei Wochen vor den Konzerten die Pressemitteilung samt Fotos, Lebenslauf der Künstler und dem Programm des Konzertes zuschicken können. Die Zeitungen können nur einen kleinen Teil veröffentlichen. Auch Konzertänderungen werden Ihnen so kurzfristig mitgeteilt. Die E-Mails werden verdeckt verschickt und Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergeleitet.

Spam: Leider landen unsere Mails immer wieder im Spam! Wenn Sie Eintrittskarten oder den Newsletter bestellt haben und keine Mails von uns bekommen, schauen Sie bitte im Spam-Ordner nach und geben Sie unsere Adresse frei. Bitte melden Sie sich unter musik@bergkirchen.net, wenn Sie unsere E-Mails gar nicht bekommen. Hier liegt dann ein technisches Problem vor.

Konzerte und Musik

Immer wissen, was los ist

Wir informieren Sie gerne regelmäßig per E-Mail über das musikalische Angebot in Bergkirchen. Nutzen Sie dazu unseren für Sie kostenlosen Rundbrief-Service (hier klicken).